Weihnachten steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als sein Zuhause mit selbstgemachter Dekoration festlich zu schmücken? Mit ein wenig Zeit, Fantasie und einfachen Materialien kannst du einzigartige Weihnachtsaccessoires basteln, die Gemütlichkeit und Liebe ausstrahlen.
Hier findest du 7 wunderschöne DIY-Ideen mit ausführlicher Anleitung zum Nachmachen.
1. Rustikale Adventskrone aus Ästen und Zapfen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zeit: ca. 60–90 Minuten
Materialien:
- Ein stabiler Metall- oder Holzring (z. B. alter Stickrahmen)
- Dünne Zweige (Weide, Birke oder Tanne)
- 4 Kerzenhalter mit Kerzen
- Heißklebepistole und Klebesticks
- Tannenzapfen, Glaskugeln, kleine Weihnachtsdekoelemente
- Juteschnur oder Satinband
Schritt-für-Schritt:
- Grundlage formen: Wickle die Zweige rund um den Ring, bis er schön natürlich aussieht. Fixiere sie mit Juteschnur.
- Kerzenhalter befestigen: Klebe oder binde sie gleichmäßig verteilt am Kranz fest.
- Dekorieren: Verteile Zapfen und Dekoelemente dazwischen.
- Sicher aufstellen! Achte darauf, dass Kerzen sicher stehen und Abstand zu brennbarem Material haben.

2. Schwebende Schneekugeln aus Glas
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zeit: ca. 30 Minuten
Materialien:
- Durchsichtige Plastikkugeln (zum Öffnen) oft im Dekoladen erhältlich
- Kunstschnee oder Salz
- Kleine Figuren (Tannenbäume, Rehe, Sterne)
- Heißkleber
- Silberband oder Garn
Anleitung:
- Öffne die Kugel und gib etwas Kunstschnee hinein.
- Füge Miniaturfiguren hinzu.
- Verschließe die Kugel fest.
- Binde oben ein Band daran – fertig zum Aufhängen!
💡 Tipp: Kombiniere mehrere Kugeln in unterschiedlichen Größen für einen eleganten Look.

3. Weihnachtslichter im Glas
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zeit: 20 Minuten
Materialien:
- Leere Einmachgläser oder Windlichter
- LED-Lichterkette (batteriebetrieben)
- Kleine Tannenzweige, Zimtstangen, Anisstern
- Schleifenband
Anleitung:
- Lege Tannenzweige und Gewürze locker in das Glas.
- Rolle die Lichterkette hinein, sodass das Licht zwischen den Naturmaterialien hindurchscheint.
- Umwickle den Glasrand mit einem schönen Band und binde eine Schleife.
- Stelle das Glas auf den Tisch oder die Fensterbank – fertig ist dein weihnachtlicher Glanzpunkt!

4. Papiersterne aus Butterbrotpapier
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zeit: 15–20 Minuten
Materialien:
- 7–9 Butterbrottüten
- Schere, Klebestift
- Klammer oder Faden zum Aufhängen
Anleitung:
Schritt 1: Vorbereitung
Lege alle Butterbrottüten so hin, dass die geöffnete Seite nach oben zeigt und die geschlossene Seite zu dir zeigt (also unten).
Schritt 2: Klebelinien vorbereiten
Auf die erste Tüte trägst du mit dem Klebestift ein umgedrehtes T auf:
- Eine senkrechte Linie in der Mitte der Tüte (von oben nach unten).
- Eine waagerechte Linie entlang des unteren Rands.
💡 Tipp: Achte darauf, dass du nicht zu viel Kleber verwendest – sonst kleben die Schichten zu fest zusammen und lassen sich am Ende schwer auffalten.
Schritt 3: Tüten aufeinanderkleben
Lege nun die zweite Tüte exakt deckungsgleich auf die erste.
Wiederhole Schritt 2 (das umgedrehte T auftragen) und klebe alle 7 bis 9 Tüten so aufeinander.
Die letzte Tüte bleibt noch offen – sie wird erst am Ende mit der ersten verbunden.
Schritt 4: Sternform schneiden
Jetzt kommt der kreative Teil!
Schneide am oberen (geöffneten) Ende des Papierstapels eine Spitze oder ein rundes Muster hinein.
Dazu kannst du:
- Ein einfaches Dreieck ausschneiden (klassischer Stern).
- Kleine Kerben oder Bögen an den Seiten herausschneiden, um den Stern verspielter wirken zu lassen.
💡 Tipp: Schneide durch alle Schichten gleichzeitig – halte die Tüten gut fest, damit sie nicht verrutschen.
Schritt 5: Stern auffalten
Halte die obere und untere Tüte fest und fächere sie vorsichtig auseinander.
Wenn du alles richtig geklebt hast, entfaltet sich nun ein wunderschöner Stern!
Jetzt kannst du prüfen, ob die äußeren Enden exakt zusammenpassen – falls ja, kannst du sie mit einem Klebestreifen oder einer Büroklammer temporär fixieren, um zu testen, ob der Stern rund wirkt.
Schritt 6: Stern schließen
Wenn du zufrieden bist:
- Trage auf die äußeren Tüten wieder ein umgedrehtes T mit Kleber auf.
- Drücke sie zusammen, sodass sich der Kreis schließt.
- Halte kurz gedrückt, bis der Kleber anzieht.
Schritt 7: Aufhängefaden anbringen
Steche mit einer Nadel oder einem Locher ein kleines Loch oben in eine Spitze.
Ziehe einen Faden oder eine Schnur durch – fertig ist dein Aufhänger!
💡 Tipp: Besonders schön wirken die Sterne im Fenster, wenn du sie vor einer Lichtquelle platzierst (z. B. LED-Kerze oder warmweißes Lämpchen).
Varianten & Gestaltungsideen
- Mit farbigem Papier: Probiere mal Pergamentpapier, Packpapier oder dünnes Transparentpapier.
- Mit Glitzer oder Schneespray: Verleiht dem Stern festlichen Glanz.
- Mit Lichterkette: Kleine LED-Lichter hinter dem Stern erzeugen ein magisches Leuchten.
- Mit Musterschere: So entstehen elegante Ränder und filigrane Effekte

5. Mini-Tannenbaum aus Korken
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zeit: ca. 45 Minuten
Materialien:
- 30–40 Weinkorken
- Heißklebepistole
- Acrylfarbe (grün, braun, gold)
- Holzstern oder kleiner Schmuckstern
- Fester Karton als Unterlage
Anleitung:
- Lege die Korken in Form eines Tannenbaums aus (z. B. 7 unten, dann 6, 5, usw.).
- Klebe sie mit Heißkleber zusammen.
- Male die Frontseiten grün an, den „Stamm“ braun.
- Klebe oben den Stern an.
- Optional: Mit kleinen Glitzerpunkten oder Perlen verzieren.

6. Zimtkerzen mit weihnachtlichem Duft
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zeit: 20–30 Minuten
Materialien:
- Dicke Kerze (weiß oder beige)
- Zimtstangen (lang)
- Juteschnur, rotes oder goldenes Band
- Optional: Tannenzweige, Sternanis
Anleitung:
- Lege Zimtstangen rund um die Kerze.
- Umwickle sie mit Juteschnur und binde eine Schleife.
- Dekoriere mit Sternanis oder kleinen Zweigen.
- Stelle die Kerze auf einen Teller oder Untersetzer – fertig!
💡 Tipp: Wenn du die Kerze anzündest, verströmt sie einen warmen Zimtduft.

7. DIY-Schneemann aus alten Socken
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zeit: ca. 40 Minuten
Materialien:
- Weiße Socke (sauber, ohne Loch)
- Reis oder Watte (zum Füllen)
- Gummiband oder Faden
- Stoffreste, Knöpfe, Filz, Marker
- Kleine Mütze oder Stoffstreifen
Anleitung:
- Fülle die Socke bis ¾ mit Reis.
- Binde sie oben mit einem Gummiband zu.
- Forme den Körper und den Kopf, trenne sie mit einem zweiten Gummiband.
- Bekleide den Schneemann mit einem Schal aus Stoffrest.
- Klebe Knöpfe als Augen und Nase an.
- Setze ihm eine kleine Mütze auf – und schon ist dein Schneemann bereit für den Winter!

Fazit
Mit diesen sieben DIY-Ideen bringst du nicht nur Weihnachtsstimmung in dein Zuhause, sondern auch das wunderbare Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben. Ob rustikal, minimalistisch oder verspielt – jede Dekoration ist ein echtes Unikat und lässt sich wunderbar verschenken oder für deinen Dekorationsstil personalisieren.
Mach’s dir gemütlich, leg Weihnachtsmusik auf – und lass deiner Kreativität freien Lauf!


Keine Kommentare